Die Verwendung von einem Anti Schling Napf für Katzen

Foto des Autors

By Edle Samtpfoten

Wenn eine Katze zu gierig ihr Essen verschlingt, könnte die Nutzung eines Anti-Schling-Napfes von Vorteil sein. Dieser Napf ist im Inneren mit besonderen Noppen besetzt und verhindert, dass die Fellnase zu schnell isst und zwingt sie dadurch, die Nahrung langsamer aufzunehmen. Die Nutzung ist zu Beginn nicht ganz so einfach und stimuliert die Katze somit auch noch mental.

Warum ist das Schlingen bei Katzen unvorteilhaft?

Hastiges Schlingen kann zu einer Vielzahl von Beschwerden führen. Es beeinflusst das Gewicht des Tieres und könnte somit zu chronischen Leiden führen. Im schlimmsten Fall erstickt die Katze beim Fressen. Ebenso kann sie bei zu hastigem Essen viel Luft mit schlucken und dadurch genau wie bei Menschen auch Bauchschmerzen bekommen. Da Katzen nicht kauen, schlucken sie auch große Brocken an Futter, was danach dann tatsächlich schwer im Magen liegen kann. Die Verdauung verlangsamt sich und das Tier fühlt sich schlapp und unwohl und übergibt sich vielleicht. Ein ernsterer Fall wäre eine Magenschleimhautentzündung.

Aufgrund des Schlingens bleibt im Übrigen das Sättigungsgefühl aus, die Katze frisst immer schneller, aber der Körper schafft es nicht, hinterher zu kommen. Bis die Katze realisiert hat, dass sie satt ist, hat sie schon deutlich über dem Maß gefressen. Geschieht dieses Fressverhalten über einen längeren Zeitraum, führt dies zu Übergewicht, was in Zukunft zu Folgeerkrankungen führen kann.

Wie kann ein Anti Schling Napf dabei helfen

Durch den Anti Schling Napf für die Katze wird Ihr Liebling animiert, die Mahlzeit langsamer zu fressen. Durch das Labyrinth-Design oder den Noppen im Napf wird die Fressgeschwindigkeit des Tieres effektiv verlangsamt und die Gesundheit gefördert. Durch das langsamere Fressen können Erbrechen, Übergewicht und Erbrechen vorgebeugt werden.

Wie viel kostet ein solcher Napf?

Abhängig von den individuellen Anforderungen der Katze gibt es solch einen Napf bereits schon für unter 10 Euro.

Worauf sollte man noch achten?

Sind mehrere Katzen im Haushalt, sollte man besonders aufpassen, dass die schlingende Katze nicht auch noch versucht, das Futter der anderen Samtpfoten zu fressen. Solch ein Verhalten über einen längeren Zeitraum könnte bei den anderen Katzen zu einer Mangelernährung führen.

Ein Vorteil wäre es, den Napf der Katze erhöht aufzustellen. Da die Katze nun eine höhere Kopfhaltung einnehmen muss, fällt das Schlingen noch schwerer und gleichzeitig kann das Futter besser durch die Speiseröhre in den Magen rutschen. Zudem kann die Katze hierbei weniger Luft schlucken, was sich positiv auf die Verdauung auswirkt.

Gerade Nassfutter, das sehr weich ist, macht es den Katzen sehr leicht zu schlingen. Wenn nur Nassfutter infrage kommt, sollte auf eine feste Konsistenz mit größeren Stücken Wert gelegt werden, da die Katze hierbei dann gezwungen wird zu kauen. Hierbei die Katze am Anfang gut beobachten. Kommt es dazu, dass die Katze auch die größeren Stücke im Ganzen schlucken möchte, sollte die Strategie geändert werden, da Gefahr besteht, dass sie sich schwer verschluckt.